Auersmacher. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist der lebendige Adventskalender in Auersmacher zurück. Etwa 100 Menschen kamen am vergangenen Donnerstag auf den Alten Friedhof des Ortes und öffneten das erste Adventsfenster. Die Messdiener machten Musik und lasen Gedichte vor und gemeinsam mit allen Gästen wurden Weihnachtslieder gesungen.
Janis Brach und Natascha Niederländer haben als Obermessdiener das Programm organisiert. Anschließend gab es Glühwein und Plätzchen. Zum 15. Mal organisiert der Förderkreis Heimatmuseum und Dorfgeschichte in Auersmacher den lebendigen Adventskalender. „Es hat genau 1072 Tage gedauert, bis wir uns wieder zu einem Adventsfenster treffen konnten. Corona hat uns zwei Adventszeiten lang einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Manfred Paschwitz, der Vorsitzende Förderkreises Heimatmuseum und Dorfgeschichte.
Wenn er jeden Abend mit seinem blauen Bus durch den Ort fährt und den Glühwein und den Glühweinstand zum nächsten Fenster bringt, wissen die Menschen, dass es Zeit wird, sich auf den Weg zu machen. „In den beiden vergangenen Jahren haben wir den lebendigen Adventskalender online gemacht und junge Menschen aus dem Ort haben jeden Tag ein neues Video mit einem anderen Fenster veröffentlicht. Mehrere tausend Menschen haben sich die Videos im Internet angeschaut. Es war ein Erfolg, aber in diesem Jahr hat man gespürt, dass die Menschen wieder raus und zusammen sein wollen“, so Manfred Paschwitz weiter.
Ein Höhepunkt des diesjährigen lebendigen Adventskalenders wird am Sonntag, 18. Dezember die Traktorenparade durch Auersmacher sein. Weitere Höhepunkte sind die Fenster der Auersmacher Musikband The Angles (9. Dezember) der Motorradfreunde (10. Dezember) und des Löschbezirkes Mitte (22. Dezember). Der lebendige Adventskalender beginn jeden Abend um 18 Uhr.
Alle Termine von Auersmacher Adventskalender
Datum |
Tag |
Familie oder Verein |
Straße |
1. |
Do. |
Alter Friedhof |
Saarland Str. |
2. |
Fr. |
Spinnfrauen |
Altes Bauernhaus St. Barbara Str. |
3. |
Sa. |
WM - Studio |
Ehem. Elektro Brach, Ring Str. |
4. |
So. |
Kalksteingrube |
Kalksteingrube |
5. |
Mo. |
Haar Modern |
Kapellen Str. |
6. |
Di. |
CDU Gemeindeverband |
Altes Bauernhaus St, Barbara Str. |
7. |
Mi. |
Kindergarten Auersmacher |
Pastor Brach Str. |
8. |
Do. |
Großwieser Hof |
Rilchinger Str. |
9. |
Fr. |
The Angels |
Bei Fam. Brandstetter Vogesen Str. |
10. |
Sa. |
Motorradfreunde Auersmacher |
Altes Bauernhaus St. Barbara Str. |
11. |
So. |
Blumen Wilbert |
Hoch Str. |
12. |
Mo. |
Die Mädels |
Saarland Str. 53 |
13. |
Di. |
CTS Seniorenheim |
St. Barbara Höhe |
14. |
Mi. |
Fam. Lang |
Sitterswalder Str.52-54 |
15. |
Do. |
Frauen und Mütter Gemeinschaft |
Remise, Ruppertshof |
16. |
Fr. |
Fam. Hector |
Sitterswalder Str.18 |
17. |
Sa. |
SVA |
Clubheim |
18. |
So. |
Traktorparade |
Ende vor dem Naturrasenplatz |
19. |
Mo. |
Pfarrgemeinderat |
Pfarrheim St. Barbara Str. |
20. |
Di. |
Gasthaus Stänheck |
Sitterswalder Str. |
21. |
Mi. |
Fam. A. u. A. Brandstetter |
Hoch Str. |
22. |
Do. |
Löschbezirk Mitte |
Feuerwehrgerätehaus |
23. |
Fr. |
Streamfreitag |
Remise, Ruppertshof |
24. |
Sa. |
Kath. Kirche |
St. Barbara Str |
Text und Fotos: Heiko Lehmann